75 Jahre PresseClub München – Staatsempfang zum Jubiläum

Festakt. Foto: Nicolas Cassardt.

Der PresseClub München feiert 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass würdigt die Bayerische Staatsregierung das langjährige Wirken des PresseClubs am 3. April 2025 mit einem Staatsempfang in der Münchner Residenz.

Gegründet am 16. März 1950 als „Verein für auswärtige Presse“, entwickelte sich der Club rasch zu einem bedeutenden Forum für unabhängigen Journalismus, Dialog und internationale Verständigung. Was einst mit ein paar Schreibmaschinen, einem Ofen und einem Fernschreiber begann, ist heute eine etablierte Institution im Herzen der Stadt – am Marienplatz 22 im traditionsreichen Peterhof.

Der PresseClub war und ist Treffpunkt für hochkarätige Gäste: Von Hildegard Knef, Willy Brandt und Helmut Schmidt über Franz Josef Strauß, der oft bis tief in die Nacht blieb, bis hin zu Helmut Kohl, Joachim „Blacky“ Fuchsberger, Kardinal Marx oder Königin Silvia von Schweden – sie alle standen am PresseClub Podium Rede und Antwort.

Neben der Funktion als Veranstaltungsort mit jährlich über 250 Veranstaltungen wie Konfernezen, Debatten, Pressegesprächen und Hintergrundrunden prägt der Club auch die mediale Nachwuchsförderung: Das 2004 gegründete Mentoring-Programm begleitet seit zwei Jahrzehnten junge Journalistinnen und Journalisten auf ihrem Weg in den Beruf. Ein weiteres Highlight ist der Herwig-Weber-Preis, der seit 1973 herausragende journalistische Arbeiten über München auszeichnet.

Zu den Traditionen der Clubgeschichte zählen auch die legendären Platzl-Abende in den 1970ern – mit Politikern im CanCan-Rock auf der Bühne – und journalistische Delegationsreisen in Länder wie China, die Sowjetunion oder Namibia. Internationale Verständigung und Austausch waren von Anfang an Teil der Club-DNA.

Heute versteht sich der PresseClub München als Denkraum, Netzwerk und Ort des offenen Wortes – in physischer wie digitaler Form. Mit klarem Wertekompass steht der Club für Pressefreiheit, Meinungsvielfalt und demokratische Verantwortung. Der Staatsempfang würdigt nicht nur die Geschichte des Hauses, sondern auch seine Bedeutung für die Zukunft des Journalismus.

Im Rahmen des Festakts wurde Dr. h. c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zum Ehrenmitglied des PresseClubs ernannt. Feierlich überreichte ihr der Vorsitzende Dr. Uwe Brückner die Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft.

Mehr über die Club-Geschichte erfahren:

pcm_2025.pdf (3,0 MiB)

 

Text: Nelli Hennig
Fotos: Nicolas Cassardt
Foto s/w: PresseClub Archiv

Zurück