PresseClub-Gespräch25.09.2025 18:30
Frauen, Gewalt, Medien - Zeit für ein neues Narrativ
Wie prägen Medien unser Bild von Gewalt gegen Frauen – und welche Verantwortung tragen sie dabei?
Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland alltäglich. Dennoch landet in den Schlagzeilen meist nur das Extrem – Femizide und spektakuläre Einzelfälle. Frühe Eskalationsstufen, strukturelle Ursachen oder präventive Ansätze bleiben oft unerwähnt. So verengt sich der Blick auf das Problem, und die gesamtgesellschaftliche Dimension geschlechtsspezifischer Gewalt gerät aus dem Fokus.
Diese Veranstaltung nimmt die mediale Darstellung von Gewalt gegen Frauen kritisch unter die Lupe. Im Zentrum stehen Sprache, Bildsprache und Narrative – und wie sie die öffentliche Wahrnehmung und das Verständnis für Ursachen, Dynamiken und Betroffenenperspektive prägen. Ziel ist es, Impulse für eine würdige, differenzierte Berichterstattung zu geben und eine Debatte über journalistische Standards anzustoßen.
Eröffnet wird der Abend mit einer Keynote von Prof. Dr. Christine E. Meltzer (online zugeschaltet), Juniorprofessorin für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie stellt zentrale Ergebnisse ihrer von der Otto Brenner-Stiftung geförderten Studie zur Berichterstattung über Gewalt – insbesondere gegen Frauen – in Print- und Onlinemedien vor.
Im Anschluss diskutieren auf dem Podium:
Livia Sarai Lergenmüller - freie Journalistin (u. a. Zeit Online, SZ, Tagesspiegel, taz) beschäftigt sich viel mit geschlechtsspezifischer Gewalt und Machtmissbrauch.
Andrea Zimmermann - Autorin, Regisseurin und freie Produzentin für nationale und internationale TV-Sender und Streamer. Gastdozentin an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München und weiteren Hochschulen.
Katrin John - Filmemacherin, Regisseurin und Autorin sowie Künstlerisch-Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Fernsehjournalismus/Dokumentarfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, Gleichstellungsbeauftragte für Frauen in Wissenschaft und Kunst.
Iris Brand - Head of Corporate Communications, Reputation und ESG beim Mobilitätsunternehmen Flix, Co-Gründerin von #DieNächste, einer Initiative gegen häusliche Gewalt
Moderation: Romy Stangl, Beirätin im Vorstand des PresseClub München e.V.
Anmeldung erforderlich unter: https://narrativwechsel.eventbrite.de/
Kontakt: romystangl@web.de
Text / Veranstaltung: PresseClub München e.V.