- Privat
- Verheiratet mit Dietgard Schwepfinger, eine erwachsene Tochter und zwei sozial engagierte Enkelkinder
- Berufliche Vita
- Maschinenbau- u. Feinwerktechniker
- Grafische- und fotografische Ausbildung und Tätigkeit in der Flugzeugindustrie
- Aus- und Fortbildungsseminare für Journalisten (2. Bildungsweg)
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Industrie, im Dienstbereich des Bundesinnenministerium, bei verschiedenen Hilfsorganisationen und bei kirchlichen Großveranstaltungen
- Leiter von Pressestellen bei bundesweiten und internationalen Großveranstaltungen des THW und der JUH
- Seit 2006 freier Journalist im Fachbereich innerer Sicherheit
- Projektmitarbeiter der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, der THW Bundesvereinigung e. V. und der THW Landesvereinigung Bayern e. V.
- Redakteur bei Fachzeitungen
- Vita im PresseClub
- 1972 Einstieg in den Club, Mitarbeit in den Aktivitäten des Vorstandes
- Seit 2002 im Vorstand
- Planung und Erstellung der Ausstellung zum 50 und 60jährigen PresseClub-Jubiläum
- Fotograf für den Club, Erstellen der Foto-Dokumentation, Clubmagazin
- Weitere Funktionen und Ehrenämter
- Mitbegründer des Forums Deutscher Presseclubs
- Mitglied im DJV
- Mitarbeiter im THW für Geschichte und Modellerstellung
- Mitwirken im Hilfeleistungssystem Bayerns
- Auszeichnungen
- Ehrenurkunde für den Einsatz 1972 bei der XX. Olympiade München - durch Ministerpräsident Dr. h. c. Alfons Goppel
- Ehrenzeichen der Johanniter am 1. Juli 1986
- THW Einsatzzeichen für Humanitäre Hilfe im Ausland 12. Mai 1987
- Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerk in Silber am 2. Dezember 2000
- Ehrenabzeichen in Silber der THW Landesvereinigung am 17. März 2012
- Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten am 1. August 2016
- Ehrennadel in Gold der Luftrettungsstaffel Bayern e. V. am 25. März 2017
- Ehrenzeichen in Silber der THW Bundesvereinigung e. V. am 8. April 2017
- Lebensmotto
- Helfen, wo Hilfe gebraucht wird